+49 7231 9430-0

info@kgssuedwest.de

Unternehmen Online

Kanzleitresor

Steuerberater Pforzheim | KGS Südwest Steuern
Steuerberater Pforzheim | KGS Südwest Steuern

Für Unternehmen (KMU)

In allen steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen stehen wir Ihnen immer mit einem persönlichen Ansprechpartner zur Seite. Wir legen den Fokus auf die Zukunft Ihres Unternehmens. Dabei gehören Ihr Rechnungswesen, betriebliche Steuern, Jahresabschlüsse, Prozessoptimierung und vieles mehr selbstverständlich zu unserem Aufgabengebiet.

Mehr erfahren   

Für Freiberufler & Selbstständige

Freiberufler, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, oder die, die bereits einen erfolgreichen Weg als Unternehmer gehen, schätzen unsere Beratung und unsere Dienstleistungen seit Jahren. Sie als Freiberufler sind in erster Linie Selbstständiger. Ihr persönlicher Einsatz und Ihre Dienstleistung sind Ihr wichtigster Erfolgsfaktor.

Mehr erfahren   

Für Privatpersonen

Wir erstellen Steuererklärungen für Privatpersonen, Angestellte, Immobilienbesitzer etc. Auch bei Fragestellungen von Behörden und Banken stehen wir Ihnen als Ihr Ansprechpartner immer gerne zur Seite. Ihr Nutzen ist unsere Erfahrung und unser steuerliches Know-how – auch als Privatpersonen lassen sich oftmals mehr Steuern sparen, als man denkt.

Mehr erfahren   

Ihre Steuerberater in Pforzheim

Die KGS SÜDWESTSTEUERN wurde aus zwei traditionsreichen Steuerkanzleien mit viel Beratungserfahrung zusammengeschlossen und bildet heute ein junges, dynamisches Team, bestehend aus vier Partnern und qualifizierten Mitarbeitern, die viel Wert auf Mandantennähe, regelmäßige Fort- und Weiterbildung und auf Engagement und Flexibilität legen.

Ob bei uns in der Kanzlei oder bei Ihnen im Unternehmen – lernen wir uns kennen!

Unsere Kanzlei legt den Fokus auf unternehmensbezogene Steuerberatung für kleine und mittelgroße Unternehmen aller Branchen und Rechtsformen. Wir beraten ebenso freiberuflich Tätige und Vereine in größerem Umfang. Vom Unternehmensstart über die Entwicklung bis zur Unternehmensnachfolge begleiten wir unsere Mandanten und tragen so zu ihrem Erfolg bei.

Das Ziel immer vor Augen optimieren Sie Ihre Steuern und Abgaben auf der Basis unserer betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Beratung. Wir planen und navigieren mit Ihnen zusammen Ihr Unternehmen auf seinem zukünftigen Kurs. Auch mit privaten steuerlichen Anliegen finden Sie bei uns qualifizierte persönliche Ansprechpartner*innen.

Unser Ziel ist es, Ihnen mit unseren Beratungsleistungen Ballast abzunehmen, damit Sie Zeit für Kreativität, Innovation und Ihr persönliches  L E B E N  haben.

Wir versprechen Ihnen: bei uns fühlen Sie sich wohl!

50 Jahre DATEV-Mitgliedschaft

Die DATEV gratuliert der
KGS SÜDWESTSTEUERN GmbH & Co. KG
zum 50-jährigen Jubiläum der DATEV-Mitgliedschaft.

50-jähriges Jubiläum der DATEV-Mitgliedschaft

Ihre Ansprechpartner


Martin Steinmetz

Martin Steinmetz

Dipl.-Betriebswirt (BA)
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Geschäftsführer

+49 7231 9430 29
E-Mail schreiben ...

Mehr erfahren
Melanie Mörgenthaler

Melanie Mörgenthaler

Steuerberaterin
Geschäftsführerin

+49 7231 9430 0
E-Mail schreiben ...

Mehr erfahren
Jan Müller

Jan Müller

Dipl.-Betriebswirt (BA)
Steuerberater
Geschäftsführer

+49 7231 9430 48
E-Mail schreiben ...

Mehr erfahren

Der Notfallkoffer

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wer sich im Fall der Fälle um Sie kümmert? Was geschieht mit Ihrer Familie, Ihrem Vermögen, Ihrem Unternehmen?

Schenken Sie sich selbst und Ihren Angehörigen ein Stück Sicherheit und sorgen Sie mit einem Notfallkoffer vor.

Hier können Sie wichtige Dinge ablegen und verfügbar halten wie:

  • Vollmachten und klare Handlungsanweisungen für den Ernstfall
  • Patientenverfügung
  • Testament
  • u.v.m.

Gerne besprechen wir mit Ihnen alle ausführlichen Details und erarbeiten mit Ihnen unter steuerlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten Ihren individuellen Notfallkoffer.

Infos & News

Betriebsstättenbegriff knüpft nicht an Begriff der ersten Tätigkeitsstätte an

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschied, dass sich der Begriff der Betriebsstätte nicht aus dem Begriff der ersten Tätigkeitsstätte ableiten lasse. Vielmehr handelt es sich bei dem...

Mehr...

Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung

Sachverhalt: Ein Außendienstmitarbeiter least in 2018 im Rahmen seines Beschäftigungsverhältnisses ein Fahrzeug. Ebenfalls im Jahr 2018 leistete er eine Leasingsonderzahlung in Höhe von 15.000...

Mehr...

Lohnabrechnung auch als elektronisches Dokument

Wenn Arbeitgeber die Lohnabrechnung als elektronisches Dokument zum Abruf in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach einstellen, wahren sie damit die vorgeschriebene Textform.Der...

Mehr...

Kindergeldanspruch bei Sprachkurs und Warten auf Freiwilligenplatz

Ein Kind, dass das 18. Lebensjahr vollendet hat, hat einen Anspruch auf Kindergeld, wenn es bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter als arbeitssuchend gemeldet ist oder für einen Beruf...

Mehr...

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung gilt auch für Hausangestellte

Das EuGH-Urteil vom 19. Dezember 2024 (C-531/23) zur Arbeitszeiterfassung für Hausangestellte in Spanien hat auch Auswirkungen auf Deutschland. Bisher mussten Arbeitgeber in Deutschland die...

Mehr...

Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen

Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio können nicht als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden. Voraussetzung für den Abzug als außergewöhnliche Belastung ist,...

Mehr...

BaFin-Kontenvergleich

Die BaFin hat am 15. Januar 2025 eine neue Website für den Vergleich von Girokonten gestartet. Der BaFin-Kontenvergleich bietet eine umfassende Übersicht über rund 6.900 Kontomodelle von 1.100...

Mehr...

Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten

Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass der Abriss eines vermieteten Wohngebäudes und der anschließende Neubau auf demselben Grundstück nicht durch die Wohnraumoffensive steuerlich...

Mehr...

Im Bau befindliche Gebäude sind kein Verwaltungsvermögen

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass Grundstücke mit im Bau befindlichen Gebäuden trotz beabsichtigter Vermietung kein Verwaltungsvermögen im Sinne des Erbschaftsteuer- und...

Mehr...

Gewinnabführung nach unberechtigter Eigenbedarfskündigung

Um unliebsame Mieter loszuwerden, kommt es in der Praxis gelegentlich vor, dass die Eigentümer vorgetäuschten Eigenbedarf anmelden. So geschah es auch im Urteilsfall: Der Eigentümer kündigte dem...

Mehr...

Höhere Vergütung bei gleicher Arbeitszeit?

Im Urteilsfall ist eine Pflegekraft in Teilzeit tätig und leistet entsprechend nur 40 % der für Vollzeitkräfte üblichen Arbeitszeit, z. B. 64 statt 160 Arbeitsstunden im Monat. Der Tarifvertrag...

Mehr...

BGH kippt Bank-Klauseln zu Negativzinsen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Verwahrentgelte („Negativzinsen“) für Spar- und Tagesgeldkonten bei Verbrauchern grundsätzlich unzulässig sind. Bei Girokonten sind solche...

Mehr...

Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2025

Die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben werden auf der Grundlage der vom Statistischen Bundesamt ermittelten Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel und Getränke festgesetzt....

Mehr...

Aktuelle Steuertermine

Lohnsteuer, Umsatzsteuer10.03.2025 (13.03.2025*)Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:25.03.2025 (Beitragsnachweis)27.03.2025 (Beitragszahlung) *Zur Wahrung der Frist muss der...

Mehr...