+49 7231 9430-0

info@kgssuedwest.de

Unternehmen Online

Kanzleitresor

Steuerberater Pforzheim | KGS Südwest Steuern
Steuerberater Pforzheim | KGS Südwest Steuern

Ihre Steuerberater in Pforzheim

Aktuelle Information

Sehr geehrte Mandanten,
Sehr geehrte Damen und Herren,

am Montag, den 02.10.2023
ist unsere Kanzlei wegen Brückentag geschlossen.

Ab Mittwoch, den 04.10.2023
sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Ihr KGS SÜDWESTSTEUERN Team

Die KGS SÜDWESTSTEUERN wurde aus zwei traditionsreichen Steuerkanzleien mit viel Beratungserfahrung zusammengeschlossen und bildet heute ein junges, dynamisches Team, bestehend aus vier Partnern und qualifizierten Mitarbeitern, die viel Wert auf Mandantennähe, regelmäßige Fort- und Weiterbildung und auf Engagement und Flexibilität legen.

Ob bei uns in der Kanzlei oder bei Ihnen im Unternehmen – lernen wir uns kennen!

Unsere Kanzlei legt den Fokus auf unternehmensbezogene Steuerberatung für kleine und mittelgroße Unternehmen aller Branchen und Rechtsformen. Wir beraten ebenso freiberuflich Tätige und Vereine in größerem Umfang. Vom Unternehmensstart über die Entwicklung bis zur Unternehmensnachfolge begleiten wir unsere Mandanten und tragen so zu ihrem Erfolg bei.

Das Ziel immer vor Augen optimieren Sie Ihre Steuern und Abgaben auf der Basis unserer betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Beratung. Wir planen und navigieren mit Ihnen zusammen Ihr Unternehmen auf seinem zukünftigen Kurs. Auch mit privaten steuerlichen Anliegen finden Sie bei uns qualifizierte persönliche Ansprechpartner*innen.

Unser Ziel ist es, Ihnen mit unseren Beratungsleistungen Ballast abzunehmen, damit Sie Zeit für Kreativität, Innovation und Ihr persönliches  L E B E N  haben.

Wir versprechen Ihnen: bei uns fühlen Sie sich wohl!

50 Jahre DATEV-Mitgliedschaft

Die DATEV gratuliert der
KGS SÜDWESTSTEUERN GmbH & Co. KG
zum 50-jährigen Jubiläum der DATEV-Mitgliedschaft.

50-jähriges Jubiläum der DATEV-Mitgliedschaft

Ihre Ansprechpartner


Martin Steinmetz

Martin Steinmetz

Dipl.-Betriebswirt (BA)
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Geschäftsführer

+49 7231 9430 29
E-Mail schreiben ...

Mehr erfahren
Melanie Mörgenthaler

Melanie Mörgenthaler

Steuerberaterin
Geschäftsführerin

+49 7231 9430 0
E-Mail schreiben ...

Mehr erfahren
Nico Barth

Nico Barth

Dipl.-Betriebswirt (BA)
Steuerberater
Geschäftsführer

+49 7231 9430 0
E-Mail schreiben ...

Mehr erfahren
Jan Müller

Jan Müller

Dipl.-Betriebswirt (BA)
Steuerberater
Geschäftsführer

+49 7231 9430 48
E-Mail schreiben ...

Mehr erfahren

Der Notfallkoffer

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wer sich im Fall der Fälle um Sie kümmert? Was geschieht mit Ihrer Familie, Ihrem Vermögen, Ihrem Unternehmen?

Schenken Sie sich selbst und Ihren Angehörigen ein Stück Sicherheit und sorgen Sie mit einem Notfallkoffer vor.

Hier können Sie wichtige Dinge ablegen und verfügbar halten wie:

  • Vollmachten und klare Handlungsanweisungen für den Ernstfall
  • Patientenverfügung
  • Testament
  • u.v.m.

Gerne besprechen wir mit Ihnen alle ausführlichen Details und erarbeiten mit Ihnen unter steuerlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten Ihren individuellen Notfallkoffer.

Infos & News

Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen

Bezieht der Unternehmer Leistungen für sogenannte Betriebsveranstaltungen (z. B. Weihnachtsfeier) ist er nur dann zum Vorsteuerabzug berechtigt, wenn diese nicht ausschließlich dem privaten Bedarf...

Mehr...

Verlustrücktrag: Folgen für Einkünfte im Entstehungsjahr

Negative Einkünfte sind, soweit sie nach § 10d Absatz 1 EstG zurückgetragen worden sind, zeitlich nicht mehr dem Entstehungsjahr zuzuordnen. Der negative Gesamtbetrag der Einkünfte im...

Mehr...

Corona – Erneute Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung (BMWK)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) teilt mit, dass die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Hilfen vom 31. August 2023 auf den 31. Oktober 2023 verlängert...

Mehr...

BFH: Besteuerung von Umsätzen in einem Biergarten

Mit Urteil vom 12. Juli 2023 beschäftigte sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit den Themen Besteuerung von Umsätzen in einem Biergarten, Zurechnung der Verzehrvorrichtungen des Biergartens, Ausgabe...

Mehr...

Auf das Krankengeld entfallende Beiträge der Rentenversicherung

Das Finanzgericht Köln (FG) hat entschieden, dass Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, die vom Krankengeld einbehalten und abgeführt werden, bei der Einkommensteuer nicht...

Mehr...

Verpflegungsmehraufwendungen und Fahrtkosten einer Soldatin auf Zeit

Mehraufwendungen für Verpflegung sind grundsätzlich für drei Monate mit gesetzlichen Pauschalen ansetzbar, wenn der Arbeitnehmer außerhalb seiner Wohnung und ersten Tätigkeitsstätte beruflich...

Mehr...

Dienstreisen mit dem privaten Fahrrad

Tritt der Arbeitnehmer eine beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit (Dienstreise) mit dem Fahrrad an, so kann er die entstandenen Fahrtkosten über den anhand der tatsächlichen Aufwendungen...

Mehr...

Kindergeld für ein in Australien studierendes Kind

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 21. Juni 2023 entschieden, dass ein Kind seinen Inlandswohnsitz in der elterlichen Wohnung nur dann beibehält, wenn es diese im Folgenden regelmäßig...

Mehr...

Objektverbrauch bei Steuerbegünstigung für selbstbewohnte Baudenkmäler

Mit Urteil vom 24. Mai 2023, X R 22/30, hat der Bundesfinanzhof (BFH) festgelegt, dass die in § 10f Absatz 3 Satz 1 EstG enthaltene Beschränkung der Inanspruchnahme von Abzugsbeträgen nur „bei...

Mehr...

Authentifizierungszuschlag für Videosprechstunden verlängert

Für die Authentifizierung unbekannter Patienten vor Videosprechstunden erhalten Ärzte und Psychotherapeuten weiterhin einen Zuschlag. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) jetzt...

Mehr...

Mithaftung für einen Kredit kann sittenwidrig sein

Das Oberlandesgericht Oldenburg (OLG) hat in einer aktuellen Entscheidung die Mithaftung für einen Kredit als sittenwidrig eingestuft, weil für die Bank, die damit verbundene finanzielle...

Mehr...

Ertragssteuer: Betriebliche und berufliche Betätigung in der häuslichen Wohnung

Das BMF hat zur ertragsteuerlichen Beurteilung der betrieblichen und beruflichen Betätigung in der häuslichen Wohnung Stellung bezogen: [LINK]https://www.tinyurl.com/yc4jrfpx[/LINK]

Mehr...

Wichtige Steuertermine

Lohnsteuer, Umsatzsteuer: 11.09.2023 (14.09.2023) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 25.09.2023 (Beitragsnachweis)27.09.2023 (Beitragszahlung)Zur Wahrung der Frist muss der...

Mehr...